History

Projektergebnisse 2020_2021

Kurzbericht 2020_2021

File:  Kurzbericht 2020_2021.pdf

Projektergebnisse 2019_2020

Kurzbericht 2019_2020

File:  Kurzbericht 2019_2020.pdf

Projektergebnisse 2018-2019

Kurzbericht 2018-19

File:  Kurzbericht 2018_2019.pdf

Projektergebnisse 2017-2018

Kurzbericht 2017-18

File:  Kurzbericht 2017_18.pdf

Projektergebnisse 2016-2017

File:  Kurzbericht-2016_17.pdf

Projektergebnisse 2015-2016

File:  Kurzbericht-2015_16.pdf

Projektergebnisse 2014-2015

File:  Kurzbericht 2014_15.pdf

Projektergebnisse August 2013 - 2014

File:  Projektergebnisse_August 13_14.pdf

Projektbericht August 2012-2013

Im Projektjahr 2012- 2013 konnten insgesamt 16 Lehrstellen geschaffen und auch besetzt werden.  Davon sind zwei sogenannte zweijährige Ausbildungsplätze, welche mit einem eidgenössischen Berufsattest abschliessen. Erfreulich ist auch, dass besonders in den gesuchten Bereichen wie KV und in den medizinischen Assistenzberufen neue Lehrstellen entstanden sind.

File:  Projektergebnisse_August 12-13.pdf

Projektbericht August 2011-2012

Im Projektjahr 2011- 2012 konnten trotz recht schwierigem Arbeitsmarkt insgesamt 14 Lehrstellen geschaffen und besetzt werden. In den verschiedensten Berufen wie KV, Informatik,  in den medizinischen Assistenzberufen und auch in handwerklichen Berufen sind mit Unterstützung der Lehrstellenförderung neue, gute Ausbildungsplätze entstanden.

File:  Projektergebnisse_August 12.pdf

Leistungsvereinbarung erneuert

Seit 3 Jahren kümmert sich Toolpoint aktiv um die Lehrstellenförderung im Bezirk Meilen. Es konnten  35 neue Lehrstellen geschaffen und diverse Praktikumsplätze angeboten werden. Die 8 teilnehmenden Gemeinden Zumikon, Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg, Meilen, Männedorf, Stäfe und Hombrechtikon haben nun die Zusammenarbeit mit Toolpoint um weitere drei Jahre verlängert.


Verstärkung im Team

Juni 2010: Mit Beatrice Erne hat Brigitte Böhi eine ausgewiesene Fachperson zur Unterstützung für die Lehrstellenförderung im Bezirk Meilen gewinnnen können. Beatrice Erne wird - unterstützt von Brigitte Böhi - den direkten Kontakt mit potentiellen Lehrbetrieben und den Lernenden pflegen.


Erfolgreicher interkantonaler Lehrstellentag

Der interkantonale Lehrstellentag vom 13.5.2009 war ein grosser Erfolg. Verschiedene Medien begleiteten den Aktionstag und berichteten ausführlich über die Wichtigkeit der Bereitstellung von Lehrstellen. Auch Brigitte Böhi nahm aktiv teil und gab u.a. der Zürichsee Zeitung ein Interview (siehe unter Presse).


Wechsel in der Projektleitung

Brigitte Böhi übernimmt die Projektleitung per 1.8.2008 von Cornelia Fink.


Pressekonferenz 3.9.2007

Am 3.9. 2007 informierte Lehrstellenbezirkmeilen.ch über das Projekt Lehrstellenförderung im Bezirk. Die entsprechenden Medienberichte können unter der Rubrik "Presse" eingesehen werden.